SWAN Isotopen
Die SWAN Isotopen AG betreibt eine professionelle, kommerzielle
Radiopharmaka-Produktion auf dem Campus des Inselspitals Bern.
Informationen für Fachpersonen – PET Tracers
Unsere Produkte werden gemäss den internationalen GMP Richtlinien (Good Manufacturing Practices) hergestellt.
Der Vertrieb erfolgt gemäss den internationalen GDP (Good Distribution Practices) Normen. Diese Vorsichtsmassnahmen
garantieren Ihren Patienten Produkte höchster Qualität.
Flu-SWAN, ein Tracer für PET (Positronen Emissions Tomographie), ist eine isotonische [18F]-Fludeoxyglucose Lösung, kalibriert bei 185 MBq/ml.
Es ist ein verwendungsfertiges Radiodiagnostikum zur direkten Anwendung.
Flu-SWAN hat einen physiologischen pH-Wert und enthält neben der [18F]-Fludeoxyglucose nur Natriumchlorid und 0.5% Ethanol. Es enthält keine Pufferlösung, das Produkt wird im Hinblick auf eine mögliche Radiolyse durch das vorhandene Ethanol stabilisiert. Die Haltbarkeit des Produktes beträgt 12 Stunden nach EOS (end of synthesis).
SWAN-Cholin ist ein Radiopharmakon für die Beurteilung der lokalen Tumorausdehnung eines nachgewiesenen Prostatakarzinoms mittels PET (Positronen Emission Tomographie). Es ist ein mit radioaktivem 18F markiertes Analog zu natürlichem Cholin, welches ein Substrat für die Synthese von Bestandteilen der Zellmembran ist.
SWAN-Cholin ist ein verwendungsfertiges Radiodiagnostikum zur direkten Anwendung.
1 ml Injektionslösung enthält 222 MBq/ml des Wirkstoffes[18F]-Fluoromethylcholine zum Kalibrierungszeitpunkt. Die enthaltenen Hilfsstoffe sind Natriumchlorid und Wasser für Injektionszwecke. Es enthält keine Pufferlösung oder Konservierungsmittel. Die Haltbarkeit des Produktes beträgt 10 Stunden nach EOS (end of synthesis).
Neuraceq ist ein Radiodiagnostikum zur Darstellung der Dichte neuritischer β-Amyloid-Plaques im Gehirn erwachsener Patienten mit kognitiver Beeinträchtigung, die auf Alzheimer-Krankheit (AK) oder andere Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen untersucht werden.
Neuraceq sollte in Verbindung mit einer klinischen Untersuchung eingesetzt werden.
1 ml Injektionslösung enthält 300 MBq Florbetaben (18F) zum Kalibrierzeitpunkt, der auf der Verpackung angegeben ist. Die Haltbarkeit des Produktes beträgt 10 Stunden nach EOS (Ende der Synthese).
Herstellung nach Formula magistralis
SWAN Isotopen AG stellt auch Radiopharmazeutika auf ärztliche Verordnung nach Formula magistralis her.



Gefahrguttransporte Klasse 7
Die SWAN Isotopen AG ist eine von wenigen Firmen in der Schweiz und die einzige Firma im Espace Mittelland, welche einen Transportservice für radioaktive Materialien anbietet. Als Produzent von kurzlebigen Radiopharmaka wissen wir, wie wichtig ein absolut zuverlässiger Transportservice für Lieferanten und Kunden ist.
Wir bieten:
- Eigene, fachgerecht ausgerüstete Flotte
- Radiopharmazeutische Transporte
- Gefahrguttransporte Klasse 7
- Pharmazeutische Transporte
Gefahrgutbeauftragter Klasse 7
Brauchen Sie einen Gefahrgutbeauftragten beim Transport von radioaktiven Stoffen und Sie haben keinen eigenen Mitarbeiter, welcher über diese Qualifikation verfügt? Das Gesetz lässt Ihnen die Wahl, die Gefahrgutabwicklung einer firmenexternen Fachperson zu überlassen.
Wir bieten:
- Sachgemässe und rechtskonforme Abwicklung Ihrer Transporte von radioaktiven
Stoffe durch unseren Gefahrgutbeauftragten
Informationen für Patienten
Was ist Nuklearmedizin? Was ist PET-CT? Was ist PET-CT für die Krebs- Nachsorgeuntersuchung ?
Diese und andere Fragen werden in folgenden Videos beantwortet.
Über uns
Wir sind ein eigenständiges Unternehmen, welches sich auf die Herstellung von Radiopharmazeutika für die Nuklearmedizin spezialisiert hat. Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen der Nuklearmedizin und Hochenergiephysik der Universität Bern neue Diagnostika.
Verwaltungsrat
- Präsident: Dr. oec. Urs Birchler, ehem. Direktionspräsident Inselspital
- Vizepräsident: Prof. Dr. med. Martin Fiedler, Ärztlicher Direktor Inselspital
- Prof. Dr. med. Daniel Aebersold, Klinikdirektor, Universitätsklinik für
Radio-Onkologie, Inselspital
- Markus Brönnimann, Verwaltungsdirektor Universität Bern
- Peter Kappert, Verwaltungsratspräsident PET Diagnostik Bern AG
- Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident Insel Gruppe
Firmengeschichte
- 2020
FBB Neuraceq™ BAG Leistungspflicht (Krankenkassen Rückerstattung genehmigt) - 2019
SWAN-PSMA-1007 befristete Marktzulassung erhalten sowie 1. Batch produziert und geliefert - 2018
Flu-2-Swan - 2017
FBB Neuraceq™ Marktzulassung erhalten - 2016
FCH SWAN-Cholin Marktzulassung zur PET-Diagnose des Prostatakarzinoms sowie 1. Batch produziert und geliefert - 2013
- SWAN Isotopen AG wird als voll akkreditierter radiopharmazeutischer Betrieb auf dem Schweizer Markt tätig
- FDG Flu-SWAN Marktzulassung sowie 1. Batch produziert und geliefert
- Angebot Gefahrguttransport für Dritte
- 2012
Einzug ins 5-stöckige SWAN-Haus der SWAN Isotopen AG. In den oberen beiden Etagen befindet sich die Bettenstation der Palliativ- und Nuklearmedizin, im 1. Stock Büros sowie im Parterre und Untergeschoss die Produktion - 2011
- Einbau Zyklotron
- Die Stiftung swissHADRON wurde von der SWANtec Holding gegründet
- 2009
Spatenstich - 2008
Gründung der SWAN Hadron AG als Tochterfirma der SWANtec Holding AG - 2007
Gründung der SWANtec Holding AG im Dezember 2007 durch die Inselspital-Stiftung zusammen mit privaten strategischen Aktionären. Sie umfasst zwei Tochterfirmen: Die SWAN Isotopen AG und die SWAN Hadron AG.Dr. med. Konrade von Bremen, CEO, war massgeblich an Entwicklung und Aufbau der SWAN-Gruppe beteiligt.
Senden Sie uns eine Nachricht
Adresse
SWAN Isotopen AG
SWAN-Haus, Inselspital
Anna-Seiler-Allee 24
CH-3010 Bern
Tel. +41 31 384 00 40
Fax: +41 31 384 00 41